Berg Nummer 1 von 3: Grouse Mountain 🐻

Hallo! Hier mal ein spontaner Zwischenbericht 😊

Heute war mein zweiter freier Tag diese Woche...(ja ja, den Bericht habe ich tatsächlich noch am gleichen Tag angefangen. Voller Enthusiasmus) am ersten freien Tag bin ich wieder vom Samesun in das Cambie Hostel zurückgezogen. An diesem Tag stand auch kaum etwas weiteres an, deshalb sollte es heute wieder etwas spannender werden 😋

Meine Arbeit liegt genau am Canada Place - dem Touristenpunkt der Stadt. Hier ist das Kongresszentrum, hier legen die riesigen Kreuzfahrtschiffe an und ab, hier beginnt der malerische Weg am Wasser. Und hier starten auch die zahlreichen Busse und Shuttles! Einer von ihnen ist der kostenfreie Shuttle zum Grouse Mountain, einer der drei Hausberge Vancouvers.

Hier in Vancouver sind die Berge nicht weit und so fuhren wir nur knappe 20 Minuten bis zum Fuß des Berges in North Vancouver. Die Busfahrt war sehr sehr lustig, weil unser Fahrer eine Posse nach der nächsten zum Besten gegeben hat 😂 Er erzählte aber auch sehr viel Informatives über die Stadt. So sind die Wohnungen in Vancouver schon verkauft, wenn der Bau des Hauses an sich überhaupt noch nicht begonnen hat oder dass man dafür bezahlen kann, die Skulptur, die anlässlich der olympischen Spiele gebaut wurde, für läppische 50.000 Dollar zu beleuchten - "Falls man jemanden beeindrucken will".

Allein die Fahrt durch den Stanley Park und über die Lionsgate Bridge war ein Erlebnis. Letztere wurde laut Busfahrer von Guiness finanziert und für viel Geld an die Stadt Vancouver verkauft. Seitdem es diese gibt, seien die Mieten so in die Höhe geschossen.

Angekommen am Grouse Mountain hat man die Wahl, ob man die Seilbahn nimmt, die ca. zehn Minuten bis zum Gipfel braucht oder ob man den Wanderweg in Angriff nimmt. Die Bezeichnung "Wanderweg" ist hier übrigens die Untertreibung des Jahrzehnts. Meine Kollegin und baldige Mitbewohner berichtete von 1,5 Stunden bis zum Gipfel. Der Busfahrer sagte, fitte Teenager bräuchten eine Stunde. Als die ersten zehn Minuten geschafft waren dämmerte mir schon, dass der "Wanderweg" nicht mehr ebener werden würde 😂😂😂 Ich zeige euch einfach mal die Bilder von heute:


Wandern oder Skygondel?

Na hoffentlich begegnet dieser einem nicht 😅

Los gehts!

Hier ging es noch...es gibt noch Stufen

Wald und Bäume, wohin man auch schaut 😍


Hier wurde es langsam holpriger...

Es waren heute unheimlich viele Menschen unterwegs...einige rennen diesen Pfad auf Zeit hoch!





Ja, auch hier ging es lang...wer sieht den Weg? 😅











Wie sagte mein Opa immer? Wer hier den ersten Stein gelegt hat, hat keine Zahnschmerzen mehr 😆

Endlich wieder Treppen

Manchmal lohnt es sich, zurückzuschauen

🌞


Oben angekommen gibt es eine kleine Baude mit einer Menge Geschäften drin. Ich habe mich erst einmal 1,5 Stunden hingesetzt (insgesamt also länger, als ich mit 1,15 Stunden nach oben gebraucht habe 😆) und mein Proviant verschlungen. Immerhin habe ich bei dem Auf"stieg" ordentlich Kalorien verbrannt 😋 Anschließend bin ich durch die Baude geschlendert...ein Souvenirshop mit unbeschreiblich schönen Dingen, ein Restaurant, ein Geschäft für Funktionskleidung, ein Imbiss und ein Veranstaltungscenter verbergen sich in der zuerst unscheinbaren Hütte.
Beim Schritt nach draußen dann der Schreck - die Schlange für die Seilbahn war ewig lang! Gut, dass ich mich dazu entschieden hatte, auch auf dem Weg zurück wieder zu Fuß zu gehen. Erst einmal sollte es aber zu den beiden Grizzlybären Coola und Grinder gehen, die auf dem Grouse Mountain wohnten!

Angekommen...wenn sich die Wolken licht, lässt sich die atemberaubende Aussicht erahnen


Pfad zum Bärengehege

Und wieder wunderschöne Holzschnitzkunst



Das erste mal kanadischer Schnee! 😍

Keine Snacks für die Bären












Genau das ist der Grund, warum ich Kanada gewählt habe...💚
Zurück an der Baude wollte ich mich dann über die Möglichkeit des Abstiegs informieren. Ich stellte mich also an die Schlange für die Seilbahntickets an und bekam als Antwort ein nüchternes "Es gibt keinen Weg für den Abstieg." zu hören. Bumm. Was? Muss ich also die Seilbahn nehmen? Ich fragte noch einmal, um sicherzugehen, dass ich die Verkäuferinnen auch wirklich richtig verstanden habe und sie sagten mir, dass es außer mit der Seilbahn keinen legalen Weg gäbe, um wieder vom Berg herunterzukommen. Naja, ich kann darauf verzichten, illegal einen steilen Berg herunterzuklettern, in dessen Wälder es darüber hinaus auch wilde Bären gibt...ich fragte also nach einem Ticket und bekam die nächste Backpfeife: 15 Dollar! Ich muss wohl ziemlich verdattert ausgesehen haben, denn die Verkäuferinnen hatten Mitleid und haben mir ein Freiticket gegeben - total lieb! 😍 Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und so wurde die Enttäuschung über die verlorenen Stunden in der Natur überstrahlt von der Freude über die Freundlichkeit der beiden Mädels 😊
Die Fahrt mit der Seilbahn dauerte gute 4 Minuten und es zeigte sich für ein paar Sekunden sogar eine wunderschöne Sicht auf Vancouver.



Ich wäre ja lieber runtergelaufen...

Vancouver 💓


Insgesamt kann ich die Tour auf den Grouse Mountain empfehlen. Der Aufstieg ist wirklich toll und man trifft unglaublich viele, motivierte Menschen und feuert sich gegenseitig an. Es wird, je höher man kommt, kühler und sonniger und bekommt selbst im Mai noch einmal Schnee zu sehen. Der freie Busshuttle ist gut, um in die Berge zu kommen und wenn man Glück hat und einen guten Busfahrer erwischt, hat man gleich noch eine kleine Stadttour mit dabei. Schlecht fand ich, dass man erst auf dem Gipfel erfahren hat, dass man die Seilbahn herunter nehmen muss. Allerdings hätte ich mich hier auch einfach selbst vorher informieren müssen. Insgesamt ein tolles Erlebnis!




Kommentare